Wallbox kaufen für mehr Eigenverbrauch mit einer Photovoltaikanlage: Effizienz und Sicherheit beim Stromtanken

Macht es Sinn eine Wallbox zu kaufen um den Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen zu steigern?

Die Wallbox

„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert“, freute sich schon Hannibal Smith vom A-Team, wenn er zufrieden auf eine gelungene Aktion zurück blickte. Ähnlich wird es Ihnen gehen, wenn Sie mit Ihrem vollgetankten E-Auto aus der Einfahrt rollen und den Strom dafür mit Ihrer Photovoltaikanlage selbst hergestellt haben. Bei den aktuellen Preisen für Kraftstoffe fällt der Umstieg auf ein Elektroauto besonders leicht. Doch auch in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit gibt es eigentlich keine Ausrede, die der Trennung von Diesel und Co. entgegen stünde.

Als positiver Nebeneffekt steigert das Tanken mit eigenem Solarstrom auch den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage. So nutzen Sie sie besonders wirtschaftlich und holen das Maximum aus Ihrer persönlichen Energiewende heraus. Worauf also warten?

Clever tanken: Eine Wallbox kaufen um den Photovoltaikanlagen Eigenverbrauch zu steigern

Hartnäckig halten sich Gerüchte über lange Ladezeiten der elektrobetriebenen Fahrzeuge – das ist jedoch mit der richtigen Wallbox kein Problem. Im Vergleich zum E-Tanken über eine herkömmliche Steckdose, liefert der Einsatz einer Wallbox Flexibilität, Effizienz, Sicherheit und Komfort. Setzen Sie also unbedingt auf eine ausgereifte Lösung, um Ihre Solarpower in den Tank zu füllen.

Die Vorzüge einer Wallbox für den Eigenverbrauch der PV-Anlage

Mit einer professionellen Wallbox – wie beispielsweise der Wallbox von SENEC – gelingt das Laden des Elektrofahrzeugs bis zu 10mal schneller als mit einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Dazu packt sie satte 11 kW Ladeleistung an die Wand. Ein weiterer großer Vorteil ist der Aspekt der Sicherheit. Ein separater Leitungsschutzschalter und FI-Fehlerstromschutzschalter (Typ A) sorgen dafür, dass der Ladevorgang garantiert sicher vonstatten geht. Das ist natürlich auch wichtig, wenn das Auto zum Beispiel in der Einfahrt geladen wird und dort Regen ausgesetzt ist. Professionelle Wallboxen sind für die Nutzung drinnen und draußen geeignet. Das Platzangebot für ein Wallbox muss dabei nicht besonders üppig ausfallen. Die SENEC.Wallbox misst beispielsweise nur 27,2 x 22,1 x 11,6 cm.

Besonders clever wird das Laden des E-Autos mit Wallboxen die über ein Smart Charging Feature verfügen. Dieses sorgt dafür, dass sich die maximale Ladeleistung des Elektroautos an die aktuell verfügbare Sonnenenergie anpasst. Das bedeutet, weder der eigene Stromspeicher noch eventuelle Strom-Reserven in der Cloud werden vom Auto verbraucht – der getankte Strom kommt direkt vom Dach und alle Kapazitäten sind optimal genutzt. Die SENEC.Wallbox verfügt, ganz nebenbei erwähnt, über dieses Feature und ist übrigens auch ADAC-Testsieger mit der Bestnote 1.0 (ADAC Motorwelt 12/2018). Dazu gibt es noch die SENEC.App. Mit der gibt es die aktuelle Ladeleistung der Wallbox und andere Einstellungen auf einen Blick.

Die SENEC Wallbox

Auch unterwegs die eigene Sonnenenergie tanken

Durch clevere Cloud-Lösungen ist es sogar möglich, den Strom aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage auch unterwegs zu tanken – beziehungsweise das Cloud Guthaben einzusetzen, um unterwegs laden zu können. Das ist beispielsweise mit der optionalen SENEC.Cloud der Fall – mehr als 300.000 Ladepunkte stehen dafür im In- und Ausland zur Verfügung.

Die Steigerung des Photovoltaik Eigenverbrauchs durch den Kauf einer Wallbox

Wie zu Beginn schon angedeutet, steigert das Laden eines Elektroautos über die Wallbox den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage. Doch was bedeutet das überhaupt?

Wie der Name schon sagt, ist der Eigenverbrauch die Energie, die Sie mit Ihrer PV-Anlage produzieren und selbst verbrauchen. Da die Einspeisevergütung, die Sie erhalten, wenn Sie den Strom ins öffentliche Netz weitergeben sehr viel geringer ist, als der Preis, den Sie in Cent pro Kilowattstunde für zugekauften Strom bezahlen, empfiehlt es sich unbedingt so viel Strom, wie möglich selbst zu verbrauchen und möglichst wenig – am besten gar keinen – vom Stromanbieter hinzukaufen zu müssen. Das gelingt einerseits mit einem entsprechenden Stromspeicher, der dafür sorgt, dass die Energie, die gerade im Haus keinen Einsatz findet, zwischengespeichert und später verbraucht werden kann, aber eben auch mit der Koppelung einer Wallbox. Zuhause laden und zwar mit dem eigenen grünen Strom macht also unbedingt Sinn.

Vorhandene Förderung für eine Wallbox nutzen

Zu guter Letzt möchten wir noch einen kleinen Blick auf die Wallbox-Förderung werfen, wenn auch dieser im Moment sparsam ausfällt. Die Förderung der Kfw ist ausgelaufen und die Töpfe leer. Da die Bundesregierung aber stetig an der Unterstützung und dem Ausbau erneuerbarer Energien arbeitet und eben auch die Umstellung auf Elektromobilität ein wichtiger Baustein zum Umweltschutz ist, lohnt es sich, das Thema nicht aus den Augen zu verlieren. Das müssen Sie selbstverständlich nicht selber tun, unsere Experten von Energieversum beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos bei der Umsetzung Ihrer Photovoltaik-Vorhaben. Wir richten den Blick Richtung Zukunft und finden eine ganzheitliche PV-Lösung, die heute ebenso zu Ihren Anforderungen passt, wie in 20 Jahren. Dabei setzen wir auf die hochwertigen Komponenten von SENEC und die flexiblen Anpassungsmöglichkeit der damit verbundenen Service-Optionen. Sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen bei der Planung, der Beantragung von Förderungen und der Installation Ihrer Photovoltaikanlage.

unverbindliche Beratung vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

Wie viel kostet eine PV-Anlage?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage im Überblick

Photovoltaikanlage Kosten Wie hoch ist die Investition in eine Photovoltaikanlage? Und wie profitiere ich beim Kauf einer Photovoltaikanlage? Die Strompreise sind in den letzten Jahren...
Wie hoch sind die Kosten für einen Stromspeicher?

Die Kosten für einen Stromspeicher pro kWh

Photovoltaik Stromspeicher Kosten Photovoltaik ist für viele Menschen der Inbegriff der sauberen und emissionsfreien Energie. Aus anderer Sicht betrachtet, kann sie jedoch auch ein veritables...
Photovoltaikanlage zum Solarstrom tanken für das E-Auto

E-Auto mit eigenem Solarstrom tanken: So läuft es

Einmal Volltanken, bitte. Dieser Wunsch ist an deutschen Tankstellen in den letzten Monaten mit einem Zähneknirschen verbunden – denn die Preise für Benzin und Diesel...
Energieversum hat 4,77 von 5 Sternen 153 Bewertungen auf ProvenExpert.com