Photovoltaik in Steinhagen: Sorgenfrei mit Energieversum!
Eine Photovoltaikanlage kann Sie jahrelang unabhängig von steigenden Strompreisen machen. Das lohnt sich mit Energieversum auch in Steinhagen. Energieversum ist Ihr kompetenter Partner für Photovoltaikanlagen in Steinhagen und der Umgebung. Wir bieten Ihnen bis zu 25 Jahre Investitionsschutz sowie Unabhängigkeit von monatlichen Stromkosten!

Photovoltaik in Steinhagen und Umgebung
Die Gemeinde Steinhagen gehört zum Kreis Gütersloh und damit natürlich zur erweiterten Heimat von Energieversum. Als Anbieter von Photovoltaik-Komplettanlagen kümmern wir uns im Umkreis von Steinhagen um die Planung, Installation, Montage und die Wartung von Solaranlagen. Unser All Inclusive Paket für Photovoltaikanlagen umfasst das System, den Service und die Sicherheit.
In Steinhagen und Umgebung profitieren Sie mit einer Solaranlage von einer hohen Autarkie gegenüber den öffentlichen Energieversorgern. Sie produzieren Ihren eigenen Strom und versorgen Ihren Haushalt zu großen Teilen selbst – mit grüner und sauberer Energie vom Dach. Ihren Strom aus erneuerbaren Energien können Sie außerdem zum Betanken Ihres E-Autos nutzen oder ihn in die optionale Stromcloud laden und so zum Beispiel für den Winter vorsorgen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Solaranlage in Steinhagen perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt – und das für die nächsten 20 bis 30 Jahre, denn so lange kann eine Photovoltaikanlage grünen Strom liefern.
- Service & Logistik Hub
- Sales Office
- geplant 2023
Dreieichstr. 3b
64546 Mörfelden-Walldorf
Eisenstraße 18
34225 Baunatal
Brüsseler Str. 55
45968 Gladbeck
Telefon: 05241504070
Scharnhölzstr. 328
46240 Bottrop
Dingstätte 4
25421 Pinneberg
Kronsaalsweg 45
22525 Hamburg
Telefon: 0524150407221
Bahnhofstraße 37
28844 Weyhe
Donatusstraße 102
50259 Pulheim
Akademie
Bahndamm 16
33803 Steinhagen
Owiedenfeldstr. 4
30559 Hannover
Fährtstr.12-14
27568 Bremerhaven
Gewerbeviertel 3
04420 Markranstädt
Möbelhof 7a
14478 Potsdam
Gütersloh I
Dompfaffenstr. 54, 33335 Gütersloh
Gütersloh II
Avenwedder Str. 55, 33335 Gütersloh
Gütersloh III
Ferdinand-Porsche-Str. 12-14
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Damit Ihre Solaranlage auch wirtschaftlich auf einen grünen Zweig kommt, sollten Sie den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms möglichst hoch halten. Das bedeutet, Sie verbrauchen den größten Anteil des produzierten Stroms im eigenen Haushalt und speisen so wenig wie möglich ins öffentliche Netz ein. Die Einspeisevergütung, die wir dafür bekommen, liegt nämlich weit unter dem aktuellen Strompreis.
Darum lohnt es sich eben nur, wenn wirklich Energie übrig ist und Ihre Wäsche gewaschen, das E-Auto getankt und die optionale Stromcloud gefüttert wurde. Ein elementarer Baustein zu einem hohen Eigenverbrauch ist dabei ein Stromspeicher. Er nimmt die Energie vom Dach auf und speichert sie, bis Sie sie benötigen. So müssen Sie zum Beispiel nachts, wenn es dunkel ist und die PV-Anlage keine frische Energie nach unten schickt, nicht auf teuren Strom aus dem öffentlichen Netz zurückgreifen, sondern können einfach den heimischen Stromspeicher anzapfen – umweltfreundlich und effizient.
Die PV-Voraussetzungen in Steinhagen
Lohnt sie eine Photovoltaikanlage in der Nähe von Steinhagen überhaupt? Keine unwichtige Frage, derer wir sogleich auf den Grund gehen wollen. Dazu schauen wir uns die Klimawerte an, denn schließlich brauchen wir vor allem Sonne. Erwartungsgemäß gibt es im Juli in Steinhagen die meisten Sonnenstunden, nämlich durchschnittlich 9,81 am Tag*. Hochgerechnet auf den gesamten Monat sind das satte 304,07 Sonnenstunden*.
Hier laufen Solaranlagen in Steinhagen also auf Hochtouren, aber natürlich wollen wir auch einen Blick auf die kalte Jahreszeit werfen. Die wenigsten Sonnenstunden gibt es in Steinhagen im Januar – dann sind es durchschnittlich 82,49 Sonnenstunden im Monat*. Keine übermäßige Ausbeute, aber immer noch genug, um konstant Strom zu produzieren, denn wenn es bewölkt ist oder regnet, bedeutet das nicht, dass die Solarmodule untätig sind. Sie produzieren auch dann Strom, nur eben weniger. Es kommt auf die Globalstrahlung an und die lag in Steinhagen zwischen 1181 und 1200 kWh pro Quadratmeter und Jahr.**
Davon entfällt ein Teil auf die Direktstrahlung, das heißt, hier knallt die Sonne ohne Störungen durch Wolken etc. auf die Dächer. Die restliche Globalstrahlung trifft jährlich als Diffusstrahlung auf Steinhagen bei Halle Westfalen. Und wie wir wissen, bedeutet auch das PV-Strom aus der eigenen Anlage.
*Quelle: https://de.climate-data.org/europa/deutschland/nordrhein-westfalen/steinhagen-153629
**Quelle: https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/download_strahlungsbericht_2022.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Förderungen in Steinhagen
Gemeinde Steinhagen bietet ein Förderpaket für Photovoltaikanlagen
Fördertopf für 2022 bereits ausgeschöpft
Gefördert wurden Photovoltaikanlagen, Solarthermie, Wallbox und Photovoltaik-Kleinstanlagen
Die Voraussetzungen für eine Solaranlage in Steinhagen stehen also gut. Darum wollen wir auch einen Blick auf die Fördermöglichkeiten in Steinhagen werfen. Die gute Nachricht zuerst: Die Gemeinde hat ein Förderpaket, das sich unter anderem an PV-Anlagen für Wohngebäude im Bestand richtet. Die schlechte Nachricht: Die Töpfe für dieses Jahr, also 2022, sind bereits leer geputzt. Ob es im nächsten Jahr wieder Nachschub gibt, ist unklar, doch für den Fall betrachten wir das Förderpaket einmal genauer.
Gefördert wird bzw. wurde die Anlage von Photovoltaikanlagen, die Nutzung einer Solarthermie, der Stromspeicher, die Wallbox für das E-Auto, Solarthermien zur Heizungsunterstützung und sogar Photovoltaik-Kleinstanlagen, wie zum Beispiel Balkonkraftwerke.
Bei einer PV-Kleinstanlage bezuschusste die Gemeinde Steinhagen die Betreiber mit 100 Euro, für die Neuerrichtung einer Solarthermieanlage gab es maximal 500 Euro und für eine komplett neue Photovoltaikanlage spendiert die Stadt 150 Euro pro kWp, jedoch maximal 1.500 Euro. Davon profitieren dann PV-Anlagen, die eine installierte Leistung von bis zu 10 kWp aufweisen uneingeschränkt.
Ebenfalls spendabel zeigt sich Steinhagen beim Stromspeicher, hier gibt es 500 Euro obendrauf – nicht nur für neue Anlagen, sondern auch beim Nachrüsten bestehender Solaranlagen. Wer eine Wallbox installierte, bekam 250 Euro, eine Solarthermie zur Heizungsunterstützung wurde mit 1.500 Euro bezuschusst. Weitere Infos zur PV-Förderung in Steinhagen finden Sie hier: https://www.steinhagen.de/wirtschaft-wohnen/umwelt-und-klimaschutz/unsere-foerderungen/foerderung-solaranlagen/
Alles aus einer Hand
Sie möchten in Steinhagen und Umgebung Ihre eigene Solaranlage als Energiequelle nutzen? Dann vereinbaren Sie mit den Profis von Energieversum einen unverbindlichen Gesprächstermin. Gemeinsam sprechen wir alle Gegebenheiten vor Ort durch, analysieren Ihre Verbräuche und prüfen die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses. Lassen Sie sich unverbindlich und objektiv von uns beraten und setzen Sie auf einen Service, bei dem Sie alles aus einer Hand bekommen. Von der Planung bis zur Installation, von der Dimensionierung bis hin zum optimalen Eigenverbrauch. Vermeiden Sie unnötige Risiken und profitieren Sie von bis zu 25 Jahren Investitionsschutz. Investieren Sie in erneuerbare und regenerative Energie und steigern Sie mit einer Photovoltaikanlage ganz nebenbei auch noch den Wert Ihrer Immobilie. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Full Black-Module
Macht die Tatsache, dass Ihre Photovoltaik-Anlage nur dann Strom produziert, wenn auch die Sonne scheint, Ihnen Sorgen? Auch, wenn Nordrhein-Westfalen im deutschlandweiten Vergleich Schlusslicht in Sachen Sonnenstunden ist: Photovoltaik ist in Steinhagen eine ebenso gute Wahl wie an sonnigeren Standorten. Denn dank des SENEC.Home Stromspeichers bevorraten Sie Ihre produzierte Energie einfach und geben Sie bei Bedarf nachts und an dunklen Tagen wieder ab. Zudem können Sie sich auf die hohe Qualität und die zuverlässige Leistung der Full Black PV-Module verlassen.
SENEC.Home Stromspeicher
Ein Stromspeicher sollte Sie über die gesamte Lebensdauer Ihrer Photovoltaikanlage begleiten. Mit einer Photovoltaikanlage möchten Sie nie mehr für Ihren Strom bezahlen. Um dies zu gewährleisten, muss Ihr Stromspeicher genügend Kapazitäten für einen steigenden Stromverbrauch bieten. Den SENEC.Home gibt es mit einer Speichergröße von bis zu 25,2 kWh – genügend Kapazität für jede Lebenslage.

SENEC.Cloud
Als Kunde von Energieversum genießen Sie die Vorteile der optionalen SENEC.Cloud, wenn Sie dies wünschen. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Stromkonto. Wenn die Sonne im Sommer scheint, speisen Sie Ihren überschüssigen Strom dort ein – bei Bedarf erhalten Sie diesen dann wieder zurück!
Zudem können Sie über die SENEC.Cloud Freunde und Verwandte mit Strom versorgen sowie Ihren eigenen Solarstrom an Elektroladesäulen tanken.
App
Alle wichtigen Daten rund um Ihre Stromversorgung und -nutzung sowie den Speicherstand Ihres SENEC Stromspeichers entnehmen Sie jederzeit einfach und bequem der App.

SENEC.Wallbox
Mit der SENEC.Wallbox laden Sie Ihr Elektroauto bequem mit Ihrem selbst generierten Solarstrom. Dabei ist das Laden mit 11 kW deutlich schneller und sicherer als an Ihrer Haushaltssteckdose.
- 11 kW Ladeleistung
- hohe Sicherheit durch Leitungs- und Fehlerstromschutzschalter
- Anpassung der maximalen Ladeleistung des Autos an die verfügbare Sonnenenergie
- Steuerung mit der SENEC.App
Energieversum: Ihr kompetenter Ansprechpartner für Photovoltaik in Steinhagen
Wir sind Energieversum – Ihr kompetenter Partner für Photovoltaik-Komplettanlagen aus Gütersloh mit 12 Standorten in Deutschland. Als Unternehmen der EnBW-Gruppe verfügen wir über die Expertise eines der größten deutschen Versorgungsunternehmen. Gleichzeitig profitieren Sie als Energieversum-Kunde von der Erfahrung und Nähe eines regionalen Meisterbetriebs.
Wir denken Photovoltaik weiter. Deshalb begleiten wir Sie nicht nur vor und während der Installation Ihrer Photovoltaikanlage in Steinhagen, sondern über deren gesamte Lebensdauer hinweg. Dabei gehen wir noch einen Schritt weiter, beantragen Fördermittel für Sie und übernehmen die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Mit rund 450 Mitarbeitenden bringen wir Monat für Monat ca. 700 Photovoltaikanlagen auf die Dächer des Landes. Insgesamt haben wir bereits mehr als 22.000 Anlagen installiert.

Unsere Leistungen für Sie im Überblick
Beratung zu den technischen Möglichkeiten
Beratung zur Photovoltaik Förderung in Gütersloh und Nordrhein-Westfalen
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Installation und Netzanschluss
Regelmäßige
Wartung
Ansprechpartner bei allen Fragen und Sorgen – auch nach der Installation