Photovoltaik Wiesbaden:
Ihr Ansprechpartner
in der Region
Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage in Wiesbaden und der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner vor Ort. Wir informieren Sie gern über alles, was Sie über PV-Anlagen in Hessen wissen müssen.


Sie haben Interesse an
einer PV-Beratung?
Nutzen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.
Photovoltaik Wiesbaden: Lohnt sich Solar hier?
In Wiesbaden gibt es im Jahresdurchschnitt zwischen 1.800 und 2.100 Sonnenstunden. Der Juli ist der sonnenreichste Monat – hier werden nicht selten über 11 Stunden pro Tag gemessen. Damit bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden gute Voraussetzungen für die effiziente Nutzung von Solartechnik.
Doch vor allem, wenn die Qualität der Solarmodule stimmt, produzieren sie auch Strom, wenn es bewölkt ist. Denn auch, wenn kein blauer Himmel zu sehen ist, schaffen es die Strahlen durch die Wolken auf die Erde – man spricht dann von diffuser Globalstrahlung. Ist das Firmament wolkenlos, ist die Rede von direkter Globalstrahlung. Sie wird auf ihrem Weg nicht gebrochen und transportiert daher mehr Energie, die wir in PV-Strom umwandeln können. Fasst man beide Werte zusammen, kommen wir laut Deutschem Wetterdienst in Wiesbaden auf durchschnittlich 1141 bis 1160 kWh pro Quadratmeter (im Jahr 2023).

Welches Einsparpotenzial bieten Photovoltaikanlagen in der Landeshauptstadt Wiesbaden?
Die Voraussetzungen für Solaranlagen sind in Hessens Landeshauptstadt also gegeben. Doch natürlich wollen wir auch wissen, welches Einsparpotenzial zu erwarten ist. Ein entscheidender Faktor, um die maximale Effizienz herauszuholen, ist eine individuelle Planung unerlässlich. Ein regionaler Anbieter wie Energieversum stellt Ihnen genau die Auswahl der Module, Speichersysteme etc. zusammen, die zu Ihrem Haushalt passt.
Vor allem ein Stromspeicher trägt dazu bei, dass die Energie bestmöglich für Ihre Zwecke eingesetzt werden kann. Denn ohne eine Speichermöglichkeit, müssten Sie den Solarstrom direkt zum Zeitpunkt seiner Produktion nutzen – sonst würde er direkt ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür bekämen Sie dann zwar die Einspeisevergütung, jedoch liegt diese weit unter den Kosten, die Sie für den Zukauf von Strom bezahlen müssten. Darum ist ein möglichst hoher Eigenverbrauch der eigenen Solarenergie der Schlüssel zu einem wirtschaftlichen Gesamtsystem. Zusätzlich sorgt eine Wallbox dafür, dass Sie den Strom auch zum Autofahren nutzen können. Sie laden Ihr E-Auto einfach und bequem mit einer PV-Energie. So erstreckt sich das Einsparpotenzial ihres Umstiegs auf Solar von den Stromkosten über die Kosten für Mobilität und birgt zusätzlich Einnahmen für die Einspeisung von überschüssigem Strom.
Gibt es Photovoltaik-
Förderung in in Hessen und Wiesbaden?
Viele Länder, Städte und Kommunen unterstützen die Installation von Solaranlagen durch Förderprogramme. Die hohe Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien sorgt jedoch oft dafür, dass Fördermittel schnell ausgeschöpft sind. Doch wie sieht es in Hessen bzw. Wiesbaden bzgl. der Förderunge aus? Wir sehen es uns an.
Gibt es in Hessen eine Photovoltaik-Förderung?
Ja. In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) stellt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) zinsgünstige Darlehen zur Verfügung. Diese sind für private Bauherren und Eigentümer in Hessen gedacht. Stand: Dezember 2024.
Gibt es in Wiesbaden eine Photovoltaik-Förderung?
Ja, zwar sind die Förderprogramme „Solaranlagen“ und „Energieeffizientes Sanieren“ zum Juli 2024 ausgelaufen, jedoch stehen noch andere Förderprogramme des ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds zur Verfügung. Darunter die Maßnahmen zur CO2-Reduzierung oder zur Subventionierung von Solar-Speicherbatterien. Stand: Dezember 2024
Wie beantragt man die Photovoltaik-Förderung?
Die Klimaschutzagentur Wiesbaden nimmt die Anträge in Wiesbaden im Auftrag der ESWE Versorgung entgegen und bearbeitet sie. Für das PV-Anlagen-Darlehen in Hessen ist die WIBank zuständig. Stand: Dezember 2024.
Das ist Energieversum –
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Wiesbaden
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.
- 2010 gegründet von René Möllenbeck
- Qualifizierter Handwerksbetrieb
- Über 40.000 verbaute Photovoltaikanlagen
- Unter den Top 5 Solarteuren Europas

Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis
Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.

Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern
In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage
Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.
Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.
Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.
Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.
Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.
Häufig gestellte
Fragen
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Wiesbaden?
Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet, lag die Globalstrahlung im Jahr 2023 in Wiesbaden bei 1141 bis 1160 kWh pro Quadratmeter.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Wiesbaden?
In Wiesbaden gibt es im Jahresdurchschnitt 1.800 und 2.100 Sonnenstunden. Die meisten davon im Juli, dann sind es oft mehr als 11 Stunden pro Tag.
Ab welcher Größe installiert Energieversum Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.
Gehört Energieversum zur EnBW Gruppe?
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.
Beinhaltet jede Photovoltaikanlage einen Investitionsschutz?
Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.