Photovoltaik Münster:
Ihr Ansprechpartner
in der Region
Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage im Raum Münster? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner vor Ort. Erfahren Sie alles, was Sie über PV-Anlagen in Münster und der Region wissen müssen.
Philip Scholüke – Ihr
lokaler Photovoltaik
Experte in Münster
Ich bin Philip Scholüke, Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Münster und der Umgebung. Als Berater für Photovoltaik unterstütze ich Sie zusammen mit meinem Team vor Ort beim Umstieg auf eigenen Solarstrom. Ich bin seit April 2024 Teil des Energieversum Teams. Hier in Münster konnten wir bereits 42 Haushalte dabei unterstützen, sich finanziell von den Lasten steigender Strompreise zu lösen. Gerne sind wir hier in Münster auch für Sie da.
Sie haben Interesse an
einer Beratung?
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.
Lohnt sich Photovoltaik
in Münster?
Münster befindet sich auf dem Weg zur Klimastadt. Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist dabei natürlich ein wichtiger Baustein zum Umweltschutz. Sonnenenergie aus der eigenen PV-Anlage kommt da doch wie gerufen. Doch lohnt sich eine Solaranlage in Münster überhaupt?
In Münster herrscht gemäßigtes Klima. Die Sommer sind warm, die Winter mild. Im Juli gibt es in Münster durchschnittlich die meisten Sonnenstunden. Pro Tag scheint die Sonne dann oft knapp 10 Stunden. Diese lassen sich wunderbar nutzen, um sie mithilfe einer PV-Anlage in sauberen Strom vom eigenen Dach zu verwandeln. Noch aussagekräftiger als die Sonnenstunden ist die Globalstrahlung in Münster. Denn Photovoltaikmodule produzieren auch bei bewölktem Himmel Strom – natürlich weniger, als bei strahlendem Sonnenschein, aber dennoch gibt es auch dann eine konstante PV-Ausbeute. Im Jahr 2023 lag die Globalstrahlung laut Deutschem Wetterdienst in Münster zwischen 1081 und 1100 kWh pro Quadratmeter – das ist ein Wert mit PV-Potenzial. Genauer lassen sich die Voraussetzungen einer Solaranlage in Münster auch über das Solarkataster der Stadt ermitteln. Doch grundsätzlich sind vor Ort alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Umstieg auf den eigenen PV-Strom gegeben. Ob sich Photovoltaik in Münster lohnt, kann also mit einem sonnenklaren “Ja” beantwortet werden.
Einsparpotenzial von Photovoltaikanlagen in Münster
Wenn wir eine PV-Anlage planen, wollen wir natürlich genau wissen, wie viel Solarstrom sich daraus generieren lässt – und wie hoch das Einsparpotenzial ist, das die Haushaltskasse künftig entlastet. Dazu sehen wir uns beispielhaft ein Münsteraner Einfamilienhaus an, das zum Heizen eine Wärmepumpe nutzt. Hier werden um die 6.000 kWh Strom benötigt, wobei der genaue Wert natürlich stark von der Art und Effizienz der Wärmepumpe bzw. vom Stromverbrauch im Haushalt abhängt.
Grundsätzlich produzieren PV-Module in Deutschland durchschnittlich 1.000 kWh pro kWp installierter Leistung im Jahr. Da unser Beispiel-Haushalt clever ist und auf einen Stromspeicher setzt, lassen sich bis zu 80 Prozent der Solarenergie vom Dach für die eigenen Zwecke nutzen. Der Überschuss wird dem öffentlichen Netz zur Verfügung gestellt – dafür gibt es dann noch die Einspeisevergütung. Eine Photovoltaikanlage mit 8.000 kWp oder mehr wäre hier also eine gute Wahl.
Das Einsparpotenzial setzt sich dabei aus den eingesparten Strom- und Heizkosten zusammen. Doch auch die Einnahmen durch die Einspeisevergütung spielen in die positive Bilanz einer PV-Anlage mit hinein. Da die Solarmodule auf dem Dach problemlos eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren aufweisen, ist eine PV-Anlage mit Speicher nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zukunftssicher. Im Zuge unserer Beratung ermitteln wir die perfekte Größe und das daraus entstehende Einsparpotenzial für Ihre Photovoltaikanlage ganz individuell.
Gibt es Photovoltaik-
Förderung in NRW und Münster?
Klimaschutz spielt für Bund und Länder eine zunehmend große Rolle. Solaranlagen werden daher vielerorts gefördert und bezuschusst. Sehen wir uns einmal an, wie es für Nordrhein-Westfalen und die Region Münster aussieht.
Gibt es in NRW eine Photovoltaik-Förderung?
Im Rahmen des Förderprogramms “progres.nrw – Klimaschutztechnik” des Landes Nordrhein-Westfalen werden derzeit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, einschließlich Floating-Photovoltaikanlagen und Agri-Photovoltaikanlagen sowie Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden in Kombination mit Batteriespeichern gefördert.
Zudem gibt es Förderkredite der KfW-Bank, die deutschlandweit nutzbar sind. Stand: Dezember 2024.
Gibt es in Münster eine Photovoltaik-Förderung?
Es gibt in Münster das Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster“, jedoch werden darüber aktuell die energetische Sanierung und Dachbegrünung gefördert. Der Förderbaustein für Photovoltaik ist derzeit nicht verfügbar. Stand: Dezember 2024.
Wie beantragt man die Photovoltaik-Förderung?
Grundsätzlich müssen Förderungen vor Vorhabensbeginn beantragt werden. Lassen Sie sich gern unverbindlich von unseren Profis beraten. Wir sind auch bei der Beantragung von Fördermitteln an Ihrer Seite. Stand: Dezember 2024.
Das ist Energieversum –
Ihr Photovoltaikunternehmen für Münster
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.
- 2010 gegründet von René Möllenbeck
- Qualifizierter Handwerksbetrieb
- Über 33.000 verbaute Photovoltaikanlagen
- Unter den Top 5 Solarteuren Europas
Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis
Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.
Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern
In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage
Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive Versprechen hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.
Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.
Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.
Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.
Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.
Häufig gestellte
Fragen
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Münster?
Im Schnitt gibt es im Juli die meisten Sonnenstunden. Pro Tag sind es dann knapp 10 Stunden.
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Münster?
Im Jahr 2023 lag die Globalstrahlung laut Deutschem Wetterdienst in Münster zwischen 1081 und 1100 kWh pro Quadratmeter.
Ab welcher Größe installiert Energieversum Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.
Beinhaltet jede Photovoltaikanlage einen Investitionsschutz?
Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.
Gehört Energieversum zur EnBW Gruppe?
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.