Photovoltaik Kiel:
Ihr Ansprechpartner
in der Region
Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage in der Klimaschutzstadt Kiel oder in der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner vor Ort. Erfahren Sie alles, was Sie über PV-Anlagen in Kiel und der Region wissen müssen.
Lohnt sich Photovoltaik
in Kiel?
Das Kieler Wetter ist geprägt vom Küstenklima und der Nähe zur Ostsee. Es gibt milde Winter und angenehm frische Sommer. Aber scheint die Sonne hier im Norden auch ausreichend stark, damit sich Solaranlagen in Kiel lohnen?
Ausschlaggebend für den PV-Ertrag eines Standorts ist die Globalstrahlung. Also die Sonnenstrahlung, die aus direktem und diffusem Sonnenlicht auf die Erde trifft. Laut Deutschem Wetterdienst lag die Globalstrahlung in Kiel im Jahr 2023 bei 1081 bis 1100 kWh pro Quadratmeter. Das ist kein Spitzenwert, reicht aber allemal, um einen Haushalt mit Sonnenenergie vom eigenen Dach zu versorgen. Schließlich gibt es hier im Juli gut und gerne zehn Sonnenstunden am Tag. Dass sich Photovoltaik in Kiel lohnt, zeigt auch die Tatsache, dass hier im Juni 2024 bereits etwa 34 Megawatt Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) installiert waren.
Einsparpotenzial von Photovoltaikanlagen in Kiel
Solarmodule produzieren hierzulande im Schnitt rund 1.000 Kilowattstunden Strom pro kWp installierter Leistung im Jahr. Berücksichtigen wir, dass die Globalstrahlung in Kiel etwas unter dem deutschen Durchschnitt liegt, rechnen wir mit 900 kWh. Eine Solaranlage mit 6 kWp könnte also den typischen Stromverbrauch einer vierköpfigen Familie von 4.000 kWh decken. Dabei gehen wir davon aus, dass rund 80 Prozent des produzierten Stroms selbst verbraucht wird. Der Rest wandert ins öffentliche Netz und es gibt dafür sogar noch die Einspeisevergütung. Das Einsparpotenzial von Photovoltaik setzt sich also sowohl aus der starken Reduzierung der Stromkosten als auch den Einnahmen für die Einspeisung zusammen.
Die zuverlässige Installation einer PV-Anlage entlastet Sie dabei für die nächsten 20 bis 30 Jahre von steigenden Energiekosten. Planen Sie Ihr PV-Projekt daher weitsichtig und nutzen Sie unbedingt eine professionelle Beratung, die zum Beispiel die Anschaffung eines Elektroautos oder das Heizen mit Solarstrom berücksichtigt. Zudem sollten Sie einen Stromspeicher in die Konzeption Ihrer Anlage einbeziehen. Der Speicher hilft dabei, die PV-Energie flexibel und besonders kosteneffizient im Haushalt zu nutzen.
Gibt es Photovoltaik-
Förderung in Schleswig-Holstein und Kiel?
Photovoltaik dient dem Umweltschutz. Darum gibt es häufig eine Förderung für den Umstieg auf eigenen PV-Strom. Möchten Sie eine Solaranlage installieren, sollten Sie daher unbedingt prüfen, ob es für Ihren Standort eine Förderung gibt.
Gibt es in Schleswig-Holstein eine Photovoltaik-Förderung?
In Schleswig-Holstein wurde das Förderprogramm “Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger” am 16. November 2023 aufgrund ausgeschöpfter Mittel gestoppt. Deutschlandweit kann aber der Förderkredit der KfW Bank (Nr. 270, Erneuerbare Energien – Standard) genutzt werden. Zudem lohnt es sich immer, bei der eigenen Stadt oder Kommune nachzufragen, ob es eine Förderung für PV-Anlagen, Speicher, Wallboxen etc. gibt. Stand: Dezember 2024.
Gibt es in Kiel eine Photovoltaik-Förderung?
Ja, in der Landeshauptstadt Kiel gibt es eine Förderung. Unterstützt werden der Erwerb, die Installation und die Inbetriebnahme von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie die Umrüstung von Post-EEG-Anlagen auf Eigenversorgung. Seit 2022 stehen dazu jährlich 300.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Anträge können von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Institutionen gestellt werden. Gefördert wird unter anderem die erstmalige Beschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern. Pro installierter kWp (Kilowatt-Peak) Leistung, die über 5 kWp hinausgeht, gibt es beispielsweise 300 Euro Zuschuss. Stand: Dezember 2024.
Wie beantragt man die Photovoltaik-Förderung?
Den Antrag für die Förderung können Sie direkt im Internet auf der Seite der Stadt Kiel stellen. Besonders wichtig: Der Zuschuss muss unbedingt vor Vorhabensbeginn beantragt werden. Lassen Sie sich gern unverbindlich von unseren Profis beraten, wir sind auch bei der Beantragung von Fördermitteln an Ihrer Seite. Stand: Dezember 2024.
Das ist Energieversum –
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Kiel
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.
- 2010 gegründet von René Möllenbeck
- Qualifizierter Handwerksbetrieb
- Über 33.000 verbaute Photovoltaikanlagen
- Unter den Top 5 Solarteuren Europas
Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis
Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.
Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern
In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage
Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.
Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.
Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.
Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.
Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.
Häufig gestellte
Fragen
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Kiel?
Laut Deutschem Wetterdienst lag die Globalstrahlung in Kiel im Jahr 2023 bei 1081 bis 1100 kWh pro Quadratmeter.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Kiel?
Die meisten Sonnenstunden gibt es in Kiel normalerweise im Juli. Dann kann die Sonne bis zu zehn Stunden am Tag scheinen. Den wenigsten Sonnenschein gibt es im Januar, dann sind es meist nur knapp zweieinhalb Stunden.
Ab welcher Größe installiert Energieversum Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.
Beinhaltet jede Photovoltaikanlage einen Investitionsschutz?
Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.
Gehört Energieversum zur EnBW Gruppe?
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.