Photovoltaik Düsseldorf:
Ihr Ansprechpartner
in der Region
Sie interessieren sich für eine Solaranlage in Düsseldorf und der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie über Photovoltaik in der Region wissen müssen.


Luca Gottzmann – Ihr
lokaler Photovoltaik
Experte in Düsseldorf
Ich bin Luca Gottzmann, Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Düsseldorf und der Umgebung. Als Berater für PV-Lösungen helfe ich Ihnen zusammen mit meinem Team vor Ort dabei, Ihren eigenen Solarstrom zu generieren. Ich bin seit 2019 Teil des Energieversum Teams und konnte mit meinem Team bereits rund 440 Haushalte dabei unterstützen, sich finanziell von den Lasten steigender Strompreise zu lösen. Gerne sind wir hier in Düsseldorf persönlich für Sie da.

Sie haben Interesse an
einer Beratung?
Nutzen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.
Lohnt sich Photovoltaik in Düsseldorf?
Mit einem erfahrenen Fachbetrieb wie Energieversum lässt sich eine PV-Anlage planen, die optimal auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt ist. Schließlich trägt die Qualität der PV-Module, Wechselrichter und Co. maßgeblich dazu bei, wie hoch die PV-Ausbeute ist. Doch natürlich gibt es noch einen weiteren wichtigen Faktor: die Sonne. Viele, die über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage nachdenken, stellen sich daher die Frage: Lohnt sich PV im Raum Düsseldorf überhaupt?
Düsseldorf kam laut weatheronline.de in den letzten Jahren auf eine durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer von über 1.500 Stunden. Im Juli schien die Sonne im vergangenen Jahr sogar mehr als 180 Stunden. Doch entscheidend ist nicht allein, wie oft die Sonne scheint. Auch bei bedecktem Himmel trifft solare Strahlung auf die Module. Daher lohnt sich ein Blick auf die sogenannte Globalstrahlung – also die gesamte solare Einstrahlung auf eine horizontale Fläche. Sie gibt Aufschluss über das tatsächliche Energiepotenzial. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete in den letzten Jahren für Düsseldorf Werte zwischen 1.051 und 1.055 kWh pro Quadratmeter. Das ist ein solider Wert und ein starkes Argument für Solarenergie in der Region.

Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher, Wärmepumpe und Wallbox nutzen
Nun, da wir wissen, wie die solaren Gegebenheiten für die Stadt am Rhein sind, möchten wir auch klären, wie sich der Strom aus der PV-Anlage bestmöglich einsetzen lässt. Beginnen wir mit dem Wichtigsten: dem Stromspeicher. Er ist der Schlüssel zu maximaler Unabhängigkeit und Effizienz bei der Nutzung von Solarstrom. Denn der Speicher fängt überschüssige Energie vom Tag auf und stellt sie genau dann bereit, wenn sie gebraucht wird, egal, ob die Sonne dann gerade scheint, oder nicht. So lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom deutlich steigern – das wiederum reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage.
Noch wirkungsvoller wird das PV-Konzept, wenn auch die Heizung integriert wird. Denn in Kombination mit einer Wärmepumpe nutzt das System den Solarstrom, um das Zuhause zu heizen und Warmwasser bereitzustellen – ganz ohne fossile Energiequellen oder schwankende Preise für Gas und Öl.
Auch im Bereich der E-Mobilität zeigt sich das Potenzial: Mit einer eigenen Wallbox laden Sie Ihr E-Auto direkt vor der Haustür. So fahren sie nicht nur kostengünstig, sondern auch klimafreundlich. Wer also beim Ausbau der PV-Anlage an Speicher, Wärmepumpe und Wallbox denkt, nutzt das volle Potenzial der eigenen Stromproduktion und macht den entscheidenden Schritt in Richtung energieautarkes Zuhause. Nutzen Sie gerne den Service unserer kostenlosen Beratung, um ein Energiekonzept für Ihren Haushalt zu planen.
Gibt es PV-Förderung
in NRW und Düsseldorf?
Auch ohne finanzielle Unterstützung ist Solarstrom eine lohnende Investition. Trotzdem lohnt sich immer ein Blick auf mögliche Förderungen, die den Umstieg auf erneuerbare Energie gezielt unterstützen.
Gibt es in Nordrhein-Westfalen eine Photovoltaik-Förderung?
Es gibt keine direkte PV-Förderung, aber in Nordrhein-Westfalen werden verschiedene klimafreundliche Maßnahmen gefördert, darunter der Aufbau nicht öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an Mietgebäuden und in Wohnungseigentumsanlagen. Er wird mit bis zu 1.500 Euro pro Ladepunkt unterstützt. Zudem gibt es bis zu 750 Euro Zuschuss für Steuereinrichtungen, die eine Wärmepumpe effizient mit einer Photovoltaikanlage verknüpfen – sofern eines der beiden Systeme neu installiert wird. Dennoch können auch in NRW die Angebote der KfW Bank in Anspruch genommen werden. Stand: April 2025
Gibt es in Düsseldorf eine Photovoltaik-Förderung?
Ja, Düsseldorf bietet das Programm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“. Für Photovoltaikanlagen gibt es eine Grundförderung von 1.000 Euro plus 200 Euro pro kWp, maximal 10.000 Euro; Batteriespeicher werden mit 250 Euro pro kWh unterstützt, ebenfalls bis zu 10.000 Euro; Wallboxen erhalten 50 Prozent Zuschuss, maximal 2.000 Euro pro Ladepunkt; und für die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe gibt es einen Innovationsbonus von 1.000 Euro. Stand: April 2025
Wie beantragt man die Photovoltaik-Förderung?
Die Förderung wird über das Förderportal der Stadt Düsseldorf beantragt. Stand: April 2025
Das ist Energieversum –
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Düsseldorf
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.
- 2010 gegründet von René Möllenbeck
- Qualifizierter Handwerksbetrieb
- Über 40.000 verbaute Photovoltaikanlagen
- Unter den Top 5 Solarteuren Europas
- Ein Unternehmen der EnBW Gruppe

Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis
Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.

Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern
In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage
Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.
Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.
Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.
Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.
Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.
Häufig gestellte
Fragen
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Düsseldorf?
Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete in den letzten Jahren für Düsseldorf Werte zwischen 1.051 und 1.055 kWh pro Quadratmeter.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Düsseldorf?
Düsseldorf kam laut weatheronline.de in den letzten Jahren auf eine durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer von über 1.500 Stunden.
Ab welcher Größe installiert Energieversum Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.
Gehört Energieversum zur EnBW Gruppe?
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.
Beinhaltet jede Photovoltaikanlage einen Investitionsschutz?
Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.