350 neue Bäume für den Teutoburger Wald: Energieversum hat auch 2025 wieder einen wichtigen Beitrag zur regionalen Aufforstung geleistet.
In Bielefeld-Hillegossen wurden im Rahmen der großen Aktion der KlimaWoche Bielefeld insgesamt 4.000 junge Bäume gesetzt. Energieversum war erneut Teil der großen regionalen Pflanzinitiative der KlimaWoche Bielefeld und unterstützte die Aufforstung eines stark belasteten Waldstücks in Bielefeld-Hillegossen. Der Anbieter von Photovoltaik und Wärmepumpen aus Steinhagen steuerte 350 Bäume im Wert von 3.850 Euro bei.
„Aufforstung gelingt nur gemeinsam und über viele Jahre hinweg. Deshalb war für uns klar, dass wir auch 2025 wieder mit anpacken“, sagte René Möllenbeck, Gründer und CEO von Energieversum. Die Aktion wurde vom Verein KlimaWoche Bielefeld organisiert und von der Forstverwaltung Spiegelsberge fachlich begleitet. Gepflanzt wurden klimaresiliente Arten wie Traubeneiche, Winterlinde, Bergahorn und Vogelkirsche. Hierbei handelt es sich um Baumarten, die dem Wald helfen sollen, sich besser an Trockenheit und klimatische Veränderungen anzupassen.
Das Energieversum-Team bei der Pflanzaktion in Bielefeld-Hillegossen: gemeinsam im Einsatz für den Teutoburger Wald.
Für Energieversum ist die Teilnahme Ausdruck regionaler Verantwortung. Mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebten, wie ihr Engagement unmittelbar sichtbar wurde. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Energie entsteht, wenn unser Team gemeinsam etwas bewegt“, sagt René Möllenbeck, der auch viele Partner und Kinder der Energieversum-Angestellten begrüßte. „Solche Aktionen zeigen, dass nachhaltige Veränderung immer ein Gemeinschafts- und Generationenprojekt ist.“
Energieversum plant, die Zusammenarbeit mit der KlimaWoche Bielefeld weiter zu vertiefen und auch in den kommenden Jahren regionale Aufforstungsprojekte zu unterstützen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familien setzen junge Setzlinge im Teutoburger Wald.