Photovoltaik Köln:
Ihr Ansprechpartner
in der Region

Sie interessieren sich für Photovoltaik in Köln und der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner vor Ort. Wir informieren Sie gern über alles, was Sie über PV-Anlagen in der Region wissen müssen.

Angebot einholen

4,7 / 5 basierend auf 1.205 Google Bewertungen

Maic Schoel – Ihr
lokaler Photovoltaik
Experte in Köln

Ich bin Maic Schoel, Ihr Experte für Photovoltaikanlagen im Raum Köln. Seit Januar 2024 unterstütze ich Menschen als Berater für Photovoltaik beim Umstieg auf erneuerbare Energien und durfte schon einigen Haushalten zur eigenen Solaranlage verhelfen. Gern bin ich in Köln und der Umgebung persönlich für Sie da.

Sie haben Interesse an
einer Beratung?

Nutzen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.

Angebot einholen

Photovoltaik in Köln: Sonnige Aussichten für Solar

Kölnerinnen und Kölner gelten als rheinische Frohnaturen. Ganz gelassen sehen sie den meisten Dingen getreu des kölschen Grundgesetzes „Et kütt wie et kütt“ entgegen. Doch auch diese entspannte Einstellung hat Grenzen – zum Beispiel bei der Energieversorgung. Denn hier setzen immer mehr Menschen in Köln auf eine eigene Photovoltaikanlage, um ihre eigene Energiewende voranzutreiben und sich mit eigener Solarenergie unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu machen.

Die Voraussetzungen dafür sind in Köln gut. Die Karnevalshochburg liegt in einer gemäßigten Klimazone. Im Sommer ist es im Durchschnitt angenehm warm, die Winter fallen normalerweise relativ mild aus. Wie die Stadt Köln auf ihrer Website berichtet, birgt der Standort mit 1500 Sonnenstunden im Jahr ein großes Solar-Potenzial. Auch der Blick auf die Globalstrahlung in Köln verheißt eine gute PV-Ausbeute. So lag der Wert laut Deutschem Wetterdienst im Jahr 2024 zwischen 1051 und 1055 kWh pro Quadratmeter. Den besten Ertrag liefern Solaranlagen in Köln, wenn sie auf Dächern mit einem Neigungswinkel von 35° installiert sind. Photovoltaik in Köln ist also eine gute Idee.

Photovoltaikanlagen in Köln

Clevere Kombination: PV-Anlagen, Wallbox und Wärmepumpe

Nun, da wir geklärt haben, dass Köln und Umgebung ein guter Platz für die Errichtung einer Solaranlage ist, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie sich Strom vom eigenen Dach bestmöglich im Haushalt nutzen lässt – denn je mehr Kosten sich durch die Power der Solarmodule reduzieren lassen, desto besser für die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Die Kombination aus Photovoltaikanlage, Wallbox und Wärmepumpen birgt dabei viel Potenzial. Die Photovoltaikanlage liefert umweltfreundlichen Strom, der sich sowohl für den Haushaltsbedarf als auch für die Wärmeerzeugung oder die Elektromobilität einsetzen lässt. In Kombination mit einer Wallbox laden Sie das eigene E-Auto mit Sonnenstrom – besonders effizient ist das, wenn dies tagsüber oder in Verbindung mit einer intelligenten Steuerung geschieht.

Auch zum Heizen kann eigener PV-Strom genutzt werden. Eine Wärmepumpe verwendet die Solarenergie, um die Umgebungswärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich zu gewinnen. Da sie mit einem hohen Wirkungsgrad arbeitet, kann sie aus einer Kilowattstunde Strom mehrere Kilowattstunden Wärme erzeugen. Wird die Wärmepumpe mit Solarstrom betrieben, reduziert dies die Heizkosten erheblich und macht Ihren Haushalt ganz bequem unabhängiger von fossilen Brennstoffen und steigenden Energiepreisen.

Eine Schlüsselrolle nimmt der Stromspeicher ein. Daher setzen viele auf ein Komplettpaket und integrieren ihn in ihr Solar-System. Der Grund dafür ist leicht erklärt: Eine PV-Anlage erzeugt den meisten Strom zur Mittagszeit. Der Verbrauch im Haushalt ist aber häufig in den Morgen- und Abendstunden am höchsten. Ohne einen Speicher ginge also ein großer Teil des selbst produzierten Stroms ungenutzt ins Netz.

Mit einem Batteriespeicher kann überschüssiger Strom zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden – beispielsweise in den Abendstunden. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil erheblich.

Gibt es eine Photovoltaik Förderung in Köln?

Viele Städte und Kommunen wollen den Ausbau der Solarenergie mit Förderungen und Subventionen vorantreiben. Durch den großen Andrang sind die Töpfe jedoch häufig schnell geleert. Sehen wir uns einmal an, wie es um die PV-Förderung in Köln bestimmt ist.

Es gibt in Nordrhein-Westfalen das Landesprogramm progres.nrw, das unter anderem Klimaschutztechnik, wie zum Beispiel PV-Anlagen fördert. Allerdings sind einige Förderbereiche derzeit ausgesetzt, beispielsweise die Förderung von Photovoltaikanlagen, die nicht über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden. Dennoch können auch in NRW die Angebote der KfW Bank in Anspruch genommen werden. Stand: Februar 2025.

Private PV-Anlagen sind in Köln aktuell nicht förderfähig. Es gibt jedoch den Gigawattpakt, ein Förderprogramm, das die Installation von PV-Anlagen mit Speicher und deren Planungsleistungen auf kommunalen Gebäuden im Rheinischen Revier fördert. Stand: Februar 2025.

Die Anträge sind bei der Bezirksregierung Köln in digitaler Form zu stellen. Stand: Februar 2025.

Das ist Energieversum
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Köln

Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.

  • 2010 gegründet von René Möllenbeck
  • Qualifizierter Handwerksbetrieb
  • Über 40.000 verbaute Photovoltaikanlagen
  • Unter den Top 5 Solarteuren Europas
  • Ein Unternehmen der EnBW Gruppe

Zufriedene Energieversum-
Kunden in Deutschland

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis

Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.

Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern

EV.cockpit

Die neue Dimension des Energiemanagements

Bauer 450 Watt

Deutlicher Mehrertrag durch bifaziale Halbzellen

WINAICO 450 Watt

Moderne Zelltechnologie und ein edles Design

EV.longlifeakku

Exklusiv für Energieversum entwickelte Speicherlösung

Schneider Charge 22kW

Digitaler Datenaustausch mit NFC/RFID

Schneider Charge 11kW

Elektroauto mit Sonnenstrom laden

EV Charge 11 kW

Vereint Leistungsstärke mit elegantem Design

EV.power

Strom günstig laden und optimal verbrauchen

EV.finance

Photovoltaik Kredit zu Top-Konditionen

EV.protect

20 Jahre keine Folgekosten

Unsere Bewertungen
sprechen für sich

Wie lebt es sich mit einer Photovoltaikanlage von Energieversum? Zahlreiche Kundinnen und Kunden berichten im Internet von Ihrer Erfahrung.

In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage

Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.

Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.

Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.

Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.

Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.

Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.

Häufig gestellte
Fragen

Der Wert lag laut Deutschem Wetterdienst im Jahr 2024 in Köln zwischen 1051 und 1055 kWh pro Quadratmeter.

Wie die Stadt Köln auf ihrer Website berichtet, birgt der Standort mit 1500 Sonnenstunden im Jahr ein großes Solar-Potenzial.

Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.

Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.

Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.

Energieversum hat 4,70 von 5 Sternen 195 Bewertungen auf ProvenExpert.com