Photovoltaik Dresden:
Ihr Ansprechpartner
in der Region

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage in Dresden und der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner vor Ort. Wir informieren Sie gern über alles, was Sie über PV-Anlagen in Sachsen wissen müssen.

Angebot einholen

4,7 / 5 basierend auf 1.205 Google Bewertungen

Artur Schenkel – Ihr
lokaler Photovoltaik
Experte in Dresden

Mein Name ist Artur Schenkel. Ich bin Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Dresden und der Umgebung. Als Berater für Photovoltaik bei Energieversum unterstütze ich Menschen bereits seit September 2021 beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Gemeinsam mit meinem Team haben wir dabei bereits über 300 PV-Projekte realisiert. Gern sind wir in Dresden und Umgebung persönlich für Sie da.

Sie haben Interesse an
einer Beratung?

Nutzen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.

Angebot einholen

Lohnen sich Photovoltaikanlagen im Großraum Dresden?

In Dresden gibt es im Jahresdurchschnitt mehr als 2.400 Sonnenstunden. Der Juli ist der sonnenreichste Monat – hier werden insgesamt mehr als 330 Stunden verzeichnet. Das sind über 10 Stunden pro Tag. Photovoltaik-Lösungen genießen hier also sehr gute Voraussetzungen, um die volle Power der Solar für ihre Zwecke zu nutzen.

Doch auch, wenn es bewölkt ist, produzieren PV-Module Strom. Noch aussagekräftiger als die Sonnenstunden ist daher die sogenannte Globalstrahlung. Sie beschreibt, wie viele Sonnenstrahlen an einem bestimmten Ort auf die Erde treffen. Sie unterscheidet sich in direkte Strahlung – also die, die wir bei blauem Himmel nutzen können. Und diffuse Strahlung, die beispielsweise durch Wolken gebrochen wird, bevor sie auf die Erde tritt. Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet, liegt die gesamte Globalstrahlung in Dresden durchschnittlich bei 1141 bis 1160 kWh pro Quadratmeter (im Jahr 2023).

Photovoltaik Anbieter Dresden

Wie lässt sich durch Solar in Kombination mit einem Stromspeicher sparen?

Die Gegebenheiten in Dresden sind für PV-Anlagen also günstig. Doch natürlich gilt es auch das Einsparpotenzial zu betrachten, das sich mit dem Umstieg auf Solar ergibt. Ein entscheidender Faktor, um die maximale Effizienz herauszuholen, ist die Integration eines Stromspeichers. Ohne Speicher muss der erzeugte Strom entweder direkt verbraucht werden oder er wird ins Netz eingespeist. Dadurch sinkt die Eigenverbrauchsquote und damit auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Ein Stromspeicher ermöglicht es hingegen, überschüssigen Solarstrom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen – zum Beispiel abends oder an sonnenarmen Tagen. Dadurch kann der Eigenverbrauch von Solarstrom auf bis zu 80 Prozent gesteigert werden, was nicht nur die Stromrechnung weiter senkt, sondern auch die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz erhöht. Der Rest wandert zur Einspeisevergütung ins öffentliche Netz.

Noch effizienter wird das Energiesystem, wenn die Solaranlage zusätzlich noch mit einer Wärmepumpe kombiniert wird. Wärmepumpen nutzen Strom, um Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich zu gewinnen und sie für Heizung und Warmwasserbereitung einzusetzen. Wenn diese Wärmepumpe mit Solarstrom betrieben wird, entsteht ein nahezu klimaneutrales Heizsystem. Hier umfasst das Einsparpotential also nicht nur die Stromkosten, sondern auch die Heizkosten.

Zusammengefasst zeigt sich: Die Kombination aus Solaranlage, Stromspeicher und Wärmepumpe bietet in Dresden ein enormes Potenzial für Energieeinsparung, Kostenreduktion und Umweltfreundlichkeit – eine Investition, die sich langfristig auszahlt und aktiv zur Energiewende beiträgt. Nutzen Sie unbedingt den Service einer professionellen Beratung und vertrauen Sie auf eine zuverlässige Solarfirma wie Energieversum.

Gibt es eine PV-
Förderung in Sachsen und Dresden?

Photovoltaik spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Energieversorgung. Daher ist es wenig überraschend, dass viele Länder, Städte und Kommunen die Installation von Solaranlagen finanziell unterstützen. Die hohe Nachfrage nach PV-Anlagen sorgt jedoch oft dafür, dass Fördermittel schnell ausgeschöpft sind. Werfen wir also einen genaueren Blick darauf, welche Fördermöglichkeiten aktuell in Sachsen bzw. Dresden bestehen.

Ja, zum Angebot der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gehört das Förderprogramm “Sachsenkredit Energie und Speicher“. Es unterstützt Investitionen in erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaikanlagen und Stromspeichern, mit zinsgünstigen Darlehen zwischen 35.000 und 5.000.000 Euro. Zudem können Tilgungszuschüsse von bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt werden. Stand: Dezember 2024.

Nein, derzeit gibt es in Dresden keine Förderungen für die Anschaffung und Installation einer Solaranlage. Jedoch können für Dresdner PV-Anlagen natürlich auch die Angebote des Landes Sachsen genutzt werden. Stand: Dezember 2024

Die Förderung der SAB wird über die eigene Hausbank beantragt. Stand: Dezember 2024.

Das ist Energieversum
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Dresden

Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.

  • 2010 gegründet von René Möllenbeck
  • Qualifizierter Handwerksbetrieb
  • Über 40.000 verbaute Photovoltaikanlagen
  • Unter den Top 5 Solarteuren Europas

Zufriedene Energieversum-
Kunden in Deutschland

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis

Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.

Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern

EV.cockpit

Die neue Dimension des Energiemanagements

Bauer 450 Watt

Deutlicher Mehrertrag durch bifaziale Halbzellen

WINAICO 450 Watt

Moderne Zelltechnologie und ein edles Design

EV.longlifeakku

Exklusiv für Energieversum entwickelte Speicherlösung

Schneider Charge 22kW

Digitaler Datenaustausch mit NFC/RFID

Schneider Charge 11kW

Elektroauto mit Sonnenstrom laden

EV Charge 11 kW

Vereint Leistungsstärke mit elegantem Design

EV.power

Strom günstig laden und optimal verbrauchen

EV.finance

Photovoltaik Kredit zu Top-Konditionen

EV.protect

20 Jahre keine Folgekosten

Unsere Bewertungen
sprechen für sich

Wie lebt es sich mit einer Photovoltaikanlage von Energieversum? Zahlreiche Kundinnen und Kunden berichten im Internet von Ihrer Erfahrung.

In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage

Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.

Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.

Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.

Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.

Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.

Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.

Häufig gestellte
Fragen

In Dresden gibt es im Jahresdurchschnitt über 2.400 Sonnenstunden. Der Juli ist der sonnenreichste Monat – hier werden insgesamt mehr als 330 Stunden verzeichnet. Das sind über 10 Stunden pro Tag.

Laut Deutschem Wetterdienst lag die gesamte Globalstrahlung in Dresden durchschnittlich bei 1141 bis 1160 kWh pro Quadratmeter (im Jahr 2023).

Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.

Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.

Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.

Energieversum hat 4,70 von 5 Sternen 195 Bewertungen auf ProvenExpert.com