Wir haben mit unserer Photovoltaikanlage ein Statement gesetzt. Die schwarzen Module auf unserem Dach sprechen ganz klar dafür, dass wir die Stromversorgung unseres Haushaltes selbst in die Hand nehmen. Aber sie sprechen sich auch ganz deutlich für den Umweltschutz aus: Wir setzen auf erneuerbare Energien. Dabei machen wir natürlich nur ungern halbe Sachen und wollen das Maximum an Nachhaltigkeit und Kostenersparnis herausholen.
Dazu tauschen wir unseren muffigen Verbrenner gegen ein E-Auto – und das tanken wir mit selbst erzeugter Energie. Klingt gut und ist ganz einfach. Mit einer Wallbox, die intelligente Ladevorgänge ermöglicht und perfekt auf die Photovoltaikanlage abgestimmt ist – so wie die SENEC.Wallbox mit einer PV-Anlage von Energieversum.
Das Elektroauto mit eigenem Strom tanken
Die Energiewende ist in aller Munde. Die Bundesregierung treibt den Ausbau der Elektromobilität immer weiter voran und auch für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ist das E-Auto immer attraktiver geworden. Denn, um den elektrischen Flitzer optimal in unseren Alltag zu integrieren, kommt es auf komfortable Lademöglichkeiten an. Schließlich haben wir keine Lust, unsere freie Zeit an der E-Tanke zu verbringen, während wir darauf warten, dass sich der Akku unseres Autos füllt. Viel bequemer ist es da, das Elektroauto in der eigenen Einfahrt mit frischem Strom versorgen zu können. Mit einer fest installierten Wallbox gelingt das schnell, sicher und effizient.
SENEC.Wallbox lädt das Auto mit Köpfchen
Herrlich, die Sonne scheint und wir tanken das Auto zu Hause mit Solarenergie aus der eigenen Anlage. So fahren wir praktisch umsonst und nutzen die Kapazitäten unserer Photovoltaikanlage optimal für unsere Zwecke. Die Kombination aus einer PV-Anlage mit einer Wallbox steigert somit den Eigenverbrauch. Das bedeutet, wir speisen weniger Strom für eine nett gemeinte Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh (Stand: März 2023) ins öffentliche Netz ein und kaufen daraus weniger Energie, für um die 40 Cent pro kWh (Stand: März 2023), wieder zurück.
Dass diese Rechnung aufgeht, ist offensichtlich. Noch lukrativer wird unser Vorhaben, wenn die Wallboxen den Ladevorgang auch noch intelligent koordinieren. So ist es beispielsweise bei der SENEC.Wallbox der Fall.
Über die SENEC.App können wir unserer Ladestation nämlich mitteilen, dass wir ein solaroptimiertes Laden unseres E-Autos wünschen. Diese Funktion stellt sicher, dass wir beim Tanken unseres Elektrogefährts möglichst viel eigenen Solarstrom nutzen, um die Batterien zu füllen. Das bedeutet in der Praxis, dass das Auto zum Beispiel in der Mittagszeit geladen wird, wenn die Sonne gerade mit voller Kraft unsere Photovoltaikanlage antreibt.
Dann entsteht ein PV-Überschuss, den wir im Haushalt gerade nicht verwenden können – anstatt ihn also einzuspeisen, packen wir ihn in unseren Tank. Dazu müssen wir selbst gar nichts weiter tun. Wir verbinden unser E-Auto beim Parken lediglich mit dem integrierten Ladekabel unserer SENEC.Wallbox und den Rest steuert das schlaue System ganz von alleine.
Kritische Sonnenanbeter folgern aus dieser innovativen Vorgehensweise der Ladestationen natürlich auch, dass wir dabei etwas Zeit mitbringen sollten. Wenn das Auto aber ohnehin den größten Teil des Tages in der Einfahrt verbringt – weil wir vielleicht im Homeoffice arbeiten – ist das natürlich kein Problem. Doch auch, wenn es einmal eilig ist und der Akku unseres E-Autos schnell gefüllt werden muss, weiß die SENEC.Wallbox, was zu tun ist.
Wir wechseln in den Modus „Schnelles Laden“ und schon erhält das Elektroauto die volle Power – je nach Verfügbarkeit geschieht das mit eigenem Solarstrom, aus dem öffentlichen Netz oder mit Support aus unserem Stromspeicher SENEC.Home.

Die technischen Eckdaten der SENEC.Wallbox
Die Solartankstelle aus dem Hause SENEC ermöglicht einen entspannten Ladevorgang mit 11 kWh. Dieser nutzt die solaren Stromkapazitäten optimal aus und schont ganz nebenbei noch den Akku des E-Fahrzeugs. Das wiederum verlängert seine Lebensdauer und schon wieder haben wir einen Beitrag zum Umweltschutz beigetragen. Alternativ tanken die SENEC.Wallboxen die Speicher der E-Autos auf Wunsch mit 22 kWh – das geht dann natürlich deutlich schneller.
Mit integriertem Ladekabel genießen die E-Fahrerinnen und -Fahrer sowohl Komfort als auch Sicherheit. Ein integrierter FI-Schutzschalter mit automatischer Funktionsprüfung ist ebenso mit von der Partie wie ein integrierter Steckerhalter. Damit wir unschönen Kabelsalat in der Einfahrt oder der Garage vermeiden, hat die E-Ladestation ein spiralisiertes Kabel. Geladen wird mit einem Typ-2-Stecker. Die kompakte Bauweise der Wallbox ermöglicht es, sie platzsparend zu installieren und beispielsweise in der Garage keinen wertvollen Stauraum zu verschwenden. Auch das Design der SENEC.Wallbox ist gefällig und integriert sich nahtlos in die Optik einer modernen Immobilie.
Ihr Eigenheim wird zum Nachhaltigkeitsprojekt
Wenn wir uns dazu entscheiden, die Stromversorgung unseres Eigenheims auf erneuerbare Energien umzustellen und dabei einen Nachhaltigkeitsgedanken pflegen, macht es immer Sinn, die Planung ganzheitlich und weitsichtig zu gestalten. Denn auch, wenn Sie jetzt noch kein E-Auto Ihr Eigen nennen, sollten Sie bei der Konzeption einer PV-Anlage daran denken, dass sich das in den nächsten 30 Jahren vermutlich ändern wird. Denn genau so lange schickt Ihnen die Solaranlage Strom in die Dose. Das gleiche gilt für den Stromspeicher. Eine Photovoltaikanlage ohne Speicher verschenkt jeden Tag Strom, den der Haushalt zum Zeitpunkt der Produktion nicht aufnehmen kann. Daher lohnt sich die Integration eines Stromspeichers eigentlich in jedem Fall und schon nach wenigen Jahren amortisiert sich der Kauf.
Energieversum ist an Ihrer Seite
Vertrauen Sie Ihre Photovoltaik-Pläne einem Unternehmen an, das sowohl in Bezug auf das Handwerk als auch auf den Service ein lückenloses Komplettpaket bietet. Mit Energieversum haben Sie einen solchen Partner. Von der ersten Beratung über die Planung bis zur Montage und Inbetriebnahme erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. Darüber hinaus gewährt Energieversum seinen Kunden bis zu 25 Jahre Investitionsgarantie. So müssen Sie sich keine Sorgen um Versicherungen, Wartung, Montagekosten, Defekte oder Ertragsausfälle machen. Mit den All Inclusive Photovoltaikanlagen sind Sie rundum abgesichert und nutzen außerdem die hochwertigen Produkte von SENEC.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit einem PV-Profi aus unserem Hause. Wir realisieren die Solaranlage, die genau zu Ihnen passt – inklusive einer Wallbox, die Ihr E-Auto zuverlässig, sicher und komfortabel mit Energie versorgt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.